Seit Jahresbeginn stecken wir in den Vorbereitungen, um den Start am 1 Mai zu ermöglichen. Nach der Motorradweihe in Gallneukirchen geht es los. man kann es zusammenfassen " schöne Aussichten".
Morgen Nachmittag noch die Koffer auf das Motorrad, und am 1 Mai nach der Motorradweihe, geht es los.
Die letzten Tage ging es verdammt schnell, und ein wenig Reisefieber stellt sich ein. Aus Erfahrung weis ich, dass der Moment des Abfahrens, ein Tor in eine andere Welt öffnet.
Unter "auf Tour - das Ringerl" werde ich euch dann , so gut es geht, informieren.
Wo wir uns rumtreiben? Mit dem oben angegebenen Link, könnt ihr unseren Weg verfolgen, und ihr seht wo wir gerade sind.
Ab 1. Mai ist die Funktion geöffnet, wir freuen uns wenn ihr ein wenig mitfährt.
Allen ein tolles 2025, egal wie, wo, und wann ihr rumschwirrt.
Aus Erfahrung weis ich, wie wichtig es ist, gut vernetzt zu sein. Und wenn du im Notfall deinen Betreuer auch außerhalb der Dienstzeiten erreichst, hilft das meistens Zeit und Ärger zu sparen.
Da ich nicht das komplette Reisegeld mitschleppe, ist es für mich wichtig eine unkomplizierte Verbindung zu haben. Sollte man sich nicht sicher, lässt man seinen Freund zu Hause, schnell mal das Konto auf Unregelmäßigkeiten checken. Um Missbrauch ( Diebstahl, Betrug...) vorzubeugen, limitiere ich die tägl. Abhebesumme auf wenige hundert Euro. Bei größeren Bedarf genügt dann eine Absprache auf social media, und tags darauf wird kurz umgestellt. Auch das Vertrauen in die Bankkarte kann schon mal enttäuscht werden.
Deshalb ein ehrliches Danke Herwig, dass wir seit Jahren vertrauensvoll zusammen arbeiten. Darum klebe ich das Sparkasse Logo auf die Dicke Berta, und nehme euch mit zu den schönsten Plätzen.
CARNET DE PASSAGE
Heute eingelangt, problemlos beim ADAC anzufordern, und um 250 Euro, günstiger als an den einzelnen Grenzen. Jetzt ist es gut das die Dicke Berta, schon eine Milf ist( bezogen auf Fahrspaß), und die Depotzahlung nicht zu hoch ausfiel. Jetzt noch darauf hoffen, dass die Korruption keine Wellen schlägt, und Herr Allmächtig im kleinen Grenzkosmos, die internationalen Spielregeln einhält. Aber so unterschiedlich und interessant, wie die Natur dieser Länder, ist auch was in den Köpfen abgeht. Ist halt Überraschung pur.
Ist ja kein toller Gedanke ein kaputtes Motorrad über die Grenze schieben zu müssen, oder mit einer Spedition nach Hause zu schicken. Andere Länder, andere Regeln.
MEDICAL CERTIFICATE
Alte Deppen, eine lange Reise außerhalb des Komfortbereichs, und keine Apotheke um die Ecke zu haben, verpflichtet voraus zu schauen.
Um jetzt nicht als Pillen Dealer zu gelten, ist so eine ärztliche Erklärung, zumindest ein guter Anfang. Dann bleibt nur zu hoffen, dass wir " mitn letzn Puval" heimkommen.
Motorradversicherung für Russland bitte vorher gut durchlesen!
Es ist möglich in Deutschland eine Versicherung abzuschließen. Angepasst an das Visa bezahlt man für 6 Monate ca. 125 Euro. Verglichen mit Reiseberichten ist das ein guter Preis. Aus Erfahrung weis ich, wenn man nicht suchen und checken gehen muß, entspannt enorm.
Dokumente, Sticks, Fakedokumente, und Datensammlung beim Heimatleuchtturm
Hier haben wir die Wichtigsten Dokumente ausgedruckt und foliert. Um schnell alle Informationen zur Hand zu haben. Ohne immer die Originale auspacken zu müssen!
Auf je einem Stick sind unsere Daten gespeichert, und jeder von uns hat einen mit sich.
Die Originale trage ich mit einer kleinen Tasche am Körper mit. so ist es sehr einfach schnell mal zu checken.
Sollte es mal dazu kommen, dass ich meine Dokumente jemanden aufdränge, fällt es nicht so schwer. Ein Ausweistascherl mit gefakten Karten, und viel Kleingeld, rutscht dann aus der Hosentasche.
Nur noch die neuen Reifen drauf, ansonsten ist die dicke Berta reisefertig. Neuen Karden eingebaut, Keilriemen gewechselt, Öl getauscht mit Ölfilter, Bremsflüssigkeit getauscht, Ventile eingestellt, Luftfilter gründlich durchgeblasen, Getriebeöl hinten neu, und Ersatzteile ( Liste folgt mit Packliste) zusammen gestellt.
Es gab so viele Anfragen zum Packvolumen, deshalb habe ich am heutigen Morgen mal gepackt. Die Rolle wird am Beifahrersitz angebracht, und erlaubt entspanntes Anlehnen.
1 aufblasbare Unterlagsmatte, ist Luxus auf der Liege, aber angenehm
1 Schlafsack, mit dem Reise ich seit 50Jahren, ein alter Bundeswehrschlafsach mit Ärmel
1 life Bivy, sollte es mal wirklich kalt werden, schlüpfe ich in das Schlafsackkondom
1 Zelt, mit genug Platz für angenehme Ruhetage
1 Jogamatte, für gemütliches Rumhängen vorm Zelt und zum schnellen Schlafen zwischen den Bikes
1 Tuchent, als Leintuch für die Matte, und Schutz vor gebrauchten Laken in Absteigen
1 kleines Kopfkissen, man schläft einfach besser
Mattenliegefläche und Kopfkissen sind nicht getrennt, dadurch ist das Kopfkissen immer voll aufgepumpt, und mit einem Zusatzkissen zu hoch. Werde wohl am Fußende mit dem Kissen schlafen, oder nur einen Bezug rüberziehen am Mattenkissen, oder eine Matte ohne eigenen Kopfteil nehmen?
Da ich bei meiner letzten Reise von USA nach Panama die Erfahrung machte, dass mein 1 Mann Zelt einfach zu klein war, stocke ich auf!
Heute die Lieferung gleich aufgebaut, und war positiv überrascht. Platzangebot jetzt optimal, sollten witterungsbedingte Stops angesagt sein. Kann gemütlich drin sitzen, 2 Eingänge, gute Lüftung, Regenzelt einfach anhängen, nicht mehr auf dem Boden schlafen, im Vorzelt genug Abstellfläche, und alles Wichtige hat Platz im Zelt.
Das ganze Set ist sehr leicht, und locker im 50Liter Sack zu verstauen. Wir werden wohl zu 90 % angenehme Temperaturen vorfinden, und wenn nicht, muss die Funktionsunterwäsche gute Dienste leisten.
Da es diesmal noch länger weg geht, ist mein Augenmerk auf ein wenig mehr Komfort gerichtet.
Wieder ein Puzzlestein mehr, nimmt schon Form an!
Zelt 65.-, Liege 50.-, Matte 17.-, bewusst eher mittlere Preisliga gewählt, da kleinere oder größere Missgeschicke leicht weggenickt werden.
von Reisearzt empfohlene Impfungen
Ich habe nur Typhus und die Repewax aufgefrischt. Manche Freunde glauben Tollwut habe ich schon länger. Denge halte ich im Norden Indiens für nicht so gefährlich. Zecken ? Kann ich nicht beurteilen. Wichtig ist bei einigen Impfungen rechtzeitig zu beginnen. Da sie aus Mehrfachimpfungen bestehen.
Hauptsache ist immer auf sauberes Wasser zu achten, Früchte zum Schälen zu essen, Salate, Eis oder Ähnliches besser außen vor lassen. Und im Notfall abkochen.
Medikamentenbeschreibung in englisch
Bei einer längeren Reise ist die Menge der Medikamente oft riesig. Um die Möglichkeit einer Erklärung zu haben, ist ein ärztliches Schreiben, sicher von Vorteil.
Der Medizinkoffer ist bestimmt eines der wichtigsten Punkte bei Reisen in diese Länder. Und Mann freut sich, wenn er den Inhalt umsonst mit hatte!
Lektüre für Zwischendurch
Seit Jahrzehnten begleitet mich diese Buch. Als "Gute Nacht Lektüre", so schlimm ist es nicht, aber kann hilfreich sein.
Der Plan ist, in Ulaanbaatar soll ein neuer Reifensatz auf uns warten. Da es nicht so einfach ist passende Reifen zu finden.
Haben jetzt 4 Reifensätze gekauft, und werden vor dem Start die Neuen montieren. Bis Ulaanbaatar werden es wohl 12 bis 13000 Km werden, und aus Erfahrung sollte der Scout das Gut bewältigen. Da wir mit dem schweren Geräten nicht im Enduromodus fahren werden.
Je ein Reifensatz befindet sich auf den Weg in die Mongolei. Weil wir nicht ständig Reifen auf und abladen wollen. Und die Motorräder auch so genug umgehängt haben. Bei meinen Freund Helge, welcher seit 30 Jahren Nomads Tours und Expeditions leitet, werden wir die Reifen wechseln. Für alle Mongoleireisenden möchte ich Helge als Anlaufstelle, für Hilfe und Infos empfehlen.
Neues Jahr, neuer Preis, waren seine Worte beim Versenden. Mal sehen !
Heute die Pässe mit den Visa geholt. War problemlos bei Visa Center in Wien. Die Kosten waren 362.-. Einfach Bilder (beim Bild auf Hintergrundfarbe achten) ,Pässe und Versicherungsbescheid abgeben, und 2 Wochen warten.
Das heißt für uns, dass die Hälfte der Tour mal sicher ist. Beim Rückweg aus der Mongolei schauen wir dann, wie es runter Richtung Indien geht.
Mit dem Visa für ein halbes Jahr, mehreren Einreisen, 90 Tage Aufenthalt von 180 Tagen Visalaufzeit, eröffnen sich viele Möglichkeiten. So werden wir die 650 Km von Ulaanbaatar zum Baikalsee hoch fahren. Uns vom Süden aus Ulan Ude heranfahren. Ich spüre hier immer den Beginn der Nomadenstämme, und die Stadt ist eine gelungene Mischung der Kulturen. Und die Lenin Büste über 2 Stockwerke prägt noch immer den Hauptplatz.
Wo sind die 3 von der "Lebenstankstelle", die uns hoch in den Norden der Mongolei begleiten. Unser Ringerl beinhaltet ein Ringerl in der Mongolei, und zurück nach Russland geht es die wunderschöne Mittelroute hoch. Eine Tour welche von Wüste, eingelagerten Seen, Vulkane, endlose Steppe, tolle Berge, bis zum schneebedeckten Tavan Bogd (hl. Berg der Mongolen) alles bietet.
Gefahren wird mit Begleitfahrzeug, damit wir ohne Gepäck die Pisten befahren Können. Zelte, Matten,Kocher , Versorgung, Benzinkanister, usw... nimmt uns das Vehikel ab. Somit ist maximaler Fahrspaß mit den Transen garantiert. Die haben sich einfach bewährt, da keine Sportgeräte, sondern gemütlich zu fahren, und ganz sicher genug Kraft. den wen man auch das Land sehen will, braucht man nicht zu rasen. Und geht das Fahren locker von der Hand ermüdet man nicht so schnell. Und da wir dann schon 12-14000Km am Buckel haben, sind wir längst im Genussmodus. So verringert sich auch die Gefahr eines Ermüdungssturzes, weil dann machen wir eine Kaffeepause.
Ungefähr um den 20ten Juni rum werden wir in Ulaanbaatar eintreffen, und kurz darauf wieder hoch in den Norden. Zuvor führe ich euch zu tollen Plätzen rund um die Stadt. Im Norden angekommen könnt ihr zurück fliegen oder schnell die Südroute runterfahren. Die Motorräder bringt Nomads Tours & Expeditions dann zurück. Helge der schon seit 30ig Jahren sein Unternehmen Nomads Tours & Expeditions leitet, wird uns wahrscheinlich begleiten.
Einfacher geht es nicht ! Ihr kommt mit Helm und Motorradkleidung, und was ihr sonst noch braucht. Alles Andere können wir bei Helge bekommen.
Schätze die Kosten für Motorräder und den Support werden für 2,5 Wochen bei 3500.- liegen. Genau kann ich es sagen wenn die Rahmenbedingungen besprochen sind, und sie von Helge angeboten werden. Der Direktflug von Frankfurt kostete Ende Jänner hin und zurück 700.- mit Miat. Der Vorteil der mongolischen Airline ist der Direktflug, der euch in 9 Stunden ans Ziel bringt. Die Flugpreise ändern sich jetzt sehr schnell. Auch fällt das mongolische Staatsfest Naadam in diese Zeit, und Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Aber je früher desto besser!
Ich hänge euch noch Bilder meiner Mongoleireisen an, ist fast wie eine 2te Heimat. Ist ja gerade eine tolle Aufbruchstimmung, und man wird ja wohl noch träumen dürfen. Bei Fragen ruft mich einfach an unter +436608199555 , oder schreibt mir. Wir würden uns so schnell wie möglich treffen, die Tour besprechen, und den Zeitplan festlegen. Damit mein Freund und ich pünktlich vor Ort sind.
Dann wünsche ich euch eine tolle Saison und liebe Grüsse.Werner ( I gfrei mi scho wieda!)
Ps: Zu jeden Bild fällt mir eine Geschichte ein. Darum raus in die Welt, zu hause zu Tode gefürchtet, ist auch gestorben!
Man lässt sich treiben, und reagert auf die Umwelt. Da findet Mann ganz komische Sachen. Welche auf den zweiten Blick, gar nicht so schlecht sind.
wie folgende Geschichte beweist.
Eine große Stadt wie Mazatlan, bietet Nobelstrände und dazugehörige Unterkünfte. Aber das meiden wir eher.
Und neigt sich der Tag dem Ende zu, macht es keinen Spaß durch solche Moloche zu fahren. Einen Platz für das Zelt zu finden ist unmöglich. Okay Navi Richtung nächstes Ziel und raus in die Vorstadt. Auch hier zieht es sich, und bei den Unmengen an Beschriftungen und Neos, ist es gar nicht leicht ein Motel raus zu filtern. Dann vertreibt der irrsinnige Verkehr, Einbahnstraßen und die Fahrweise in der Rush Hour, die Möglichkeit schnell zu reagieren.
Aber irgendwann dreht man um, schon aus Müdigkeit, und die Vorstadt ist auch schon stark ausgedünnt. Und das erspähte Motel erscheint gepflegt. Die 250Pesos der Leuchtreklame, vermitteln einen Lotto-Sechser.
Der Schranken und die Gegensprechanlage stärkt das Sicherheitsbewusstsein, und klärt auch Einiges auf.
Eine Bumsburg für 250 Pesos, für 4 Stunden, lässt uns hochrechnen. 12 Stunden 750 Pesos entsprechen einer Ocasion.
Das Verschwendertum der seltenen Motel Übernachtungen geistert durch den Kopf. Waren wir doch nie mehr als 12 Stunden wo, und bezahlten immer einen Tag.
So erscheint ein 12 Stunden Abo für 27 Euro doch recht verlockend, und annehmbar zugleich.
Nach erfolgreicher Diskussion mit der Dame hinter der Sprechanlage, Anonymität ist Ehrensache, wird uns die 126 mitgeteilt. Der Schranken geht hoch, wir fahren rein, und suchen die 126.
Die Motorräder in die Garage, das Zimmer nebenbei, Man kann sagen Premiumpaket. Der Nassbereich von Feinsten, da wird die Gelegenheit beim Schopf gepackt, und Waschtag ausgerufen. Gesagt getan und eine Doppelgurtleine, spannt sich bald von einem Motorrad zum anderen. Zum Glück ist die Garage gerade richtig für Waschtag dimensioniert, Kommen wohl auch „fette Autos“. Die Spiegelablage wird zum Kochtisch, nur das komisch geschwungene Sitz-Liegemöbel, entzieht sich einer direkten Zuordnung. Der Spiegel erweist sich bei der Zubereitung der Reisspaghetti als sehr hilfreich. Vielleicht gehört das komische Sitzmöbel dazu, dass verschieden Große ein einheitliches Bild abgeben.
Aber die Überlegungen wurden jäh unterbrochen, durch einen Anruf der Dame hinter dem Telefonhörer, denn wir sollten Garage und Fenster schließen. Ein bisschen Zug würde die Wäsche schneller trocknen, die Schwüle vertreiben, aber wir wollen die Anderen nicht stören. So wird die Klimaanlage angeworfen.
Ist auch egal, Waschen, den Benzinkocher anwerfen, und Körperpflege, lässt sich auch so umsetzten.
Eine kurze Debatte über die hochqualitative, abgehängte Holzkonstruktion, lässt den Entschluss reifen, die Eine oder der Andere muss wohl zu seinem Glück gezwungen werden.
So gestaltet sich die Erkenntnis, diese Lovehotels sind aus Motorradfahrersicht perfekt.
So erfolgt exakt nach 12 Stunden die Aufforderung der Dame, diesmal wieder hinter dem Telefonhörer, die Räumlichkeiten zu verlassen.
Heute hieß es um 5 Uhr raus, aber die fast unheimliche Anpassungsfähigkeit der Biker, wird uns nächstes Mal später einchecken lassen.
Aber bevor wir einschlafen wollten, offenbarte sich ein Problem. Wir fanden keinen Lichtschalter, für die Grundbeleuchtung der Wohlfühloase. Deshalb wurden die Lampen raus gedreht, was bei der mexikanischen Anschlussart gar nicht so leicht war. Deshalb gab wohl eine der Lampen am nächsten Morgen den Geist auf.
Drum bedenke:
„Wenn du keinen Elektriker dabeihast, bist du aufgeschmissen !“
Morgen bestellen wir einenReifensatz, schicken den zu einem Freund, welcher diese mit anderen Stücken in die Mongolei schickt.
Ein weiterer Schritt in den Vorbereitungen, der uns ganz sicher einen neuen Reifensatz in Ulaanbaataar sichern soll. Wenn ich mir die alte Berta, 1150 GS ansehe fällt mir sofort mein erster VW Bus ein, der hatte auch 2o Jahre auf den Achsen, und war trotzdem perfekt.
Eigentlich bin ich nicht böse darüber, kein High Tech Bike auf die Tour mitzunehmen. Denn sollte der Fingerstarter nicht wollen, müsste ich die Mühle anzünden. So sind wir beide ergraut, ein wenig "out of order", was High Tech betrifft, aber sie sieht gut neben dem Zelt aus, und ich drinnen. Irgendwie ist es wie vor 50 Jahren, wo wir begannen uns aus dem Staub zu machen.
Die Vans und die neuen Motorräder sind nun vernetzte Monster, weis nicht ob man das alles braucht. Bei der dicken Berta muss ich den Fahrmodi umstellen, je nach Untergrund. Na ja, die Zeit bleibt nicht stehen, aber Mann ist ja flexibel.
Um die Reise ortsverbunden,und zeitnah zu vermitteln, installieren wir einen Tracker hier. So ist es möglich Bilder und Berichte geografisch genau zu lokalisieren.
Ladestationen am Motorrad, um die Akkus zu laden. Impfungen rechtzeitig aufrischen. Kartenmaterial speichern. Medizinkoffer optimal gestalten. Ersatzreifen vorausschicken. Gesundheitsblatt zusammenstellen. Dokumente in die Cloud.
Visas besorgen, und ........
Das Halbjahresvisa mit mehrerern Einreisen für Russland ist am laufen, und kostet in Österreich 362 Euro. Iran kann nur 3 Monate vorher beantragen, geht sich nicht aus. Ein Bekannter sagte uns, er habe eine Kontaktadresse welche uns in Usbekistan behilflich sei, ein Visa in der iranischen Botschaft zu bekommen. In den meisten Länder sind E-Visas möglich.
Afganistan sollte man an der Friedensbrücke bei der Einreise ausgestellt bekommen. wird auf jedem Fall spannend.
Aserbaidschan erlaubt keine Einreise auf dem Landweg, daher umfahren durch Tschetschenien.
Der ursprüngliche Plan durch China zu reisen, mit Guide viel!!!! zu teuer . Obwohl die Ausstellung eines chinesischen Führerscheines, ab 1.1 25 auf 69 Jahre angehoben wurde.
Warum friert man, riecht wie ein Geselchtes, versaut das Motorrad, schläft bei Minusgraden am Boden, Verdrückt sich den Stuhlgang ( weil die Toiettenschon voll sind), und bezahlt noch dafür!
Vielleicht wüste der Mann mit Hut eine Antwort, weil dem seine Jahresplaketten scheinen eine Art Hauptschlagader der Symbiose Mensch und Motorrad zu sein. ich weis für mich nur das ich gerne hinfahre. Und nachdem letztes Jahr nach einigen hundert Metern, eine Eisplatte die Anreise beendete, war ich heuer schon richtig heiß. Der gebrochene Fuß lies mich über einen Anfängerfehler, im "endlich geht´s los Modus", heuer ein wenig vorsichtiger sein. So wurde die Mad Max Ausfahrt , bei Kaiserwetter ,zum Selchen mit Gleichgesinnten, und Motorradlatein in Reinkultur.Die Richtigen kommen nicht nur einen Tag, nein die kommen schon zur Wochenmitte. Damit sichern sie wohl ihren angestammten Platz, wie balzende Hirsche. Zum Balzen fällt mir auf, dass der Frauenanteil stetig steigt, und das ist gut so. Ansonsten hat man das Gefühl, es wird jedes Jahr ruhiger. Dies ist wohl auf die Gute Arbeit der Veranstallter zurück zu führen, die so einen Weiterbestand sichern. klar kracht manch Italenern ein Kurzfeuerwerckchen, schnell mal hoch, aber dann wird wieder geduckt, als wäre nichts gewesen. Mit Sicherheit ist es kein Prolotreffen, wie eine Reaktion in Face erfolgte. Es fühlt sich an als wäre der Zaun ums Gelände eine Bannmauer zum geregelten Alltag. Und für Tage oder Stunden erinnern uns wir Alten, da war doch mal was, und das tut verdammt gut. Wirst du dann noch von Tausenden bestärkt, dafür kann man schon mal frieren. Und nachdem das Kopfweh am nächsten Tag vergeht, denken viele das es mal wieder Zeit war auszubrechen. Bevor sie aufgeladen und zufrieden in ihre Arbei tund Chefsessel zurück kehren.
Und wenn ich mit denen übers Reisen rede, höre ich oft, nur noch ....Jahre, dann habe ich Zeit. Geld haben die meisten genug, aber Zeit zu haben bekommt mit jeden Jahr einen höheren Stellenwert. Vieleicht ist das Trefen ja ein Therapieansatz.
PS: Eines meiner Lieblingsfotos sind die beiden bösen Buben mit den Zipfelmützen, ich denke das die denken, hier kann uns die ganze Welt am ..................!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.